×
KI und AI

Warum Agenten-Infrastruktur notwendig ist

,

Der Blogbeitrag von LangChain vom 28. Juli 2025 erklärt, warum spezielle Infrastruktur für agentenbasierte Anwendungen unverzichtbar ist. Agenten sind Anwendungen, die komplexe, mehrstufige Aufgaben durch Werkzeugnutzung, Gedächtnis und logisches Denken erledigen. Im Gegensatz zu klassischen Anfrage-Antwort-Modellen sind Agenten langlebig, zustandsbehaftet und benötigen häufig menschliche Interaktion.

Besondere Anforderungen an die Infrastruktur

  • Dauerhafte Ausführung: Agenten laufen oft über Minuten oder Stunden, pausieren für API-Aufrufe oder Benutzereingaben. Die Infrastruktur muss Hintergrundausführung, Heartbeats gegen Timeouts und Wiederaufnahme nach Unterbrechungen unterstützen.
  • Zustandsmanagement: Agenten speichern Zwischenergebnisse, Kontext und Dokumente. Checkpoints und strukturierte Speicherung sind erforderlich.
  • Menschliche Interaktion: Agenten benötigen APIs zum Pausieren und Wiederaufnehmen, um längere Wartezeiten für Rückmeldungen abzufangen.
  • Bursty Concurrency: Bei Nutzungsspitzen ist skalierbare Infrastruktur mit Task-Warteschlangen und Auto-Scaling notwendig.
  • Streaming: Agenten geben Gedanken, Werkzeugaufrufe oder Status als Zwischenstände aus. Die Infrastruktur muss Token-Level-Streaming und dynamische UI-Komponenten unterstützen.

LangGraph als Plattformlösung

Die LangGraph Plattform bietet genau diese Fähigkeiten: skalierbare, zuverlässige Infrastruktur für agentenbasierte Anwendungen mit:

  • langlebiger Ausführung,
  • automatischen Checkpoints und Wiederholungen,
  • strukturierter Speicherung,
  • stabiler Lastspitzenbewältigung.

Damit können sich Entwickler ganz auf die Agentenlogik konzentrieren – ohne die zugrunde liegende Infrastruktur selbst e

Jetzt Infrastrukturberatung sichern