ArchitekturĂŒbersicht: Reale WordPress-Infrastruktur mit Cloudflare, Varnish (Cache & Routing) und Drittanbieter-Anbindung Dieser Beitrag zeigt ein reales Infrastrukturbeispiel, das von einem groĂen Logistikdienstleister genutzt wird. Das System ist auf Skalierbarkeit und Clusterbetrieb ausgelegt. Zur besseren Ăbersicht wird hier jedoch nur ein Einzelserver-Setup dargestellt, um die grundlegende Architektur und den Ablauf einer Anfrage zu erklĂ€ren. In Kurz: Dieses System ist wie eine...
Fallstudie: Sicheres und leistungsstarkes WordPress-System

WordPress Shortcut fĂŒr die Vorschau

Du brauchst ein TastenkĂŒrzel, um in WordPress schnell die Vorschau zu öffnen? FĂŒge einfach folgende Funktion in deine functions.php ein: [php] function add_custom_keyboard_shortcut_jquery() { ?> < script type=" text/javascript" > jQuery(document).keydown(function(event) { if ((event.metaKey || event.ctrlKey) & & event.which === 89) { event.preventDefault(); jQuery(' #post-preview' ).click(); } }); < /script> < ?php }...
WordPress Multisite: Admin Name Àndern

WordPress Multisite Admin-Namen Ă€ndern Einer dieser Tage, an denen man die kleinen Dinge zu schĂ€tzen weiĂ. Heute habe ich fĂŒr einen Kunden den Admin-Benutzernamen in WordPress geĂ€ndert. Bei einer Standard-WordPress-Installation ist das ziemlich einfach: Man Ă€ndert einfach die Felder USER_LOGIN und USER_NICENAME in der Tabelle WP_USERS auf den neuen Namen. In einer WordPress-Multisite-Installation muss man jedoch zusĂ€tzlich eine weitere Tabelle bearbeiten: In der Tabelle...
Native Sitemaps in WordPress

Seit WordPress 5.5 sind XML-Sitemaps nativ in WordPress integriert. Du brauchst dafĂŒr kein (SEO-)Plugin mehr. Ich schreibe das, weil ich inzwischen grundsĂ€tzlich von SEO-Plugins abrate. Die meisten sind ĂŒberladen, langsam und stellen potenziell ein Sicherheitsrisiko dar. Wer eine schnelle und sichere WordPress-Seite möchte, sollte auf solche Plugins verzichten. Die meisten Funktionen sind heute bereits im Core enthalten oder lassen sich mit ein paar Zeilen Code in der functions.php...